Weise Frau

Weise Frau
Weise Frau
 
Als »weise Frau« bezeichnete man früher eine Hebamme: Am Fluss unten wohnte die weise Frau des Dorfes, die sich auch auf die Bereitung von allerlei Kräutertrünken verstand.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weise — Weise, r, ste, adj. & adv. 1. Viel wissend, mehr Erkenntniß als andere besitzend, welches zwar die erste, aber jetzt minder gebräuchliche Bedeutung ist. Daher wurde ehedem ein jeder, welcher den großen Haufen an Kenntnissen und Einsichten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • weise — intelligent; sinnvoll; nützlich; weltklug; klug; durchdacht; vernünftig; sinnig (umgangssprachlich) * * * wei|se [ vai̮zə] <Adj.>: Weisheit besitzend; von Weisheit zeugend: ein weiser Richter; sie hat sehr weise gehandelt in ih …   Universal-Lexikon

  • Weise — Fasson; Formgebung; Art; Stil; Melodie * * * wei|se [ vai̮zə] <Adj.>: Weisheit besitzend; von Weisheit zeugend: ein weiser Richter; sie hat sehr weise gehandelt in ihrem Amt. Syn.: ↑ abgeklärt, ↑ gescheit, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Frau von Haraldskaer — Frau von Haraldskær im Eichensarg Die Frau von Haraldskær ist eine eisenzeitliche Moorleiche, die 1835 im Moor von Juthe nahe dem Rittergut Haraldskær, südlich von Jelling in Jütland, Dänemark gefunden wurde. Lange Zeit kursierten Spekulationen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Frau von Haraldskær — im Eichensarg Die Frau von Haraldskær ist eine eisenzeitliche Moorleiche, die 1835 im Moor von Haraldskær nahe dem zum Ort Skibet gehörenden Rittergut Haraldskær, ca. 6 km westlich von Vejle in Jütland, Dänemark gefunden wurde. Lange Zeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Frau — 1. Alle Frauen sind Eva s Tochter. Dän.: Alle mandfolk ere Adams sönner og quindfolk Evæ døttre. (Prov. dan., 6.) 2. Alle Frauen sind gut. Die Engländer fügen boshaft hinzu: zu etwas oder nichts. (Reinsberg I, 59.) 3. Alte Frau – Liebe lau. In… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Frau — Ehefrau; Weib (derb); Gemahlin; bessere Hälfte; Gattin; Alte (derb); Ehegattin; Angetraute; Schachtel (derb …   Universal-Lexikon

  • Weise (Adj.) — 1. Ach leider, ich bin geworden weiss, dass wer da zymmert vff dass eiss, syn kost vnd arbeit moias verlesen, dan es mag nit abzyt fresen. – Weinsberg, 59. 2. Allzu weis kann nichts beginnen und allzu närrisch nichts ersinnen. Holl.: Al te wijs… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Frau, die — Die Frau, Genit. der Frau, und in einigen Fällen der Frauen, plur. die Frauen, überhaupt eine Person weiblichen Geschlechtes, doch mit mancherley Einschränkungen. I. Als ein Ehrenwort, so fern sie andern zu befehlen hat, eine Gebietherinn, in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Frau Ava Literaturpreis — Der Frau Ava Literaturpreis wird seit 2003 alle zwei Jahre an eine deutsch schreibende Autorin verliehen. Er wird von der nicht gewinnorientierten Frau Ava Gesellschaft für Literatur ausgeschrieben, die im Dezember 2001 eigens dazu gegründet… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”